Sinnvolle und Freude bringende Beschäftigung
|
![]() |
Dabei wird das Apportieren so genannter Dummys (auch Futterbeutel oder Spielzeug) in variablen Situationen (mit und ohne Sichtkontakt) trainiert. Diese Arbeit ist für viele Hunde geeignet, die Spaß daran haben, Gegenstände zu tragen, zu suchen oder einfach mal etwas anderes machen wollen, als nur einem Ball auf gerader Strecke hinter her zu jagen.
Es gibt unterschiedliche Arten und Möglichkeiten des „Apportierens“, von denen für jedes Team das passende ausgesucht wird. Neben dem Aufbau des Apportierens, über Apportierspiele mit einem oder mehreren Dummys, werden das korrekte Abgeben des Dummys, die Körpersprache des Menschen sowie die Distanzkontrolle trainiert.
In meinen Einzelstunden werden einfache bis schwierige Apportierspiele erlernt, die immer wieder neue Variationsmöglichkeiten offen lassen. - So kann auch der Mensch kreativ die Spiele für und
mit seinem Hund weiter entwickeln.
Im Sommer üben wir auch gerne zusätzlich "Wasserapport"!
![]() Apport!
|
![]() Wasserapport
|
![]() Yep!
|
Die Nasenarbeit (Suchspiele) und das mentale Training (Denkaufgaben) sorgen für glückliche und ausgelastete Hunde. Nebenbei schult es die Konzentrationsfähigkeit des Vierbeiners und ist eine tolle Möglichkeit Hunde zu beschäftigen, ohne sie aufzuputschen. Es werden zahlreiche Spielvarianten für drinnen und draußen erlernt, so dass man ein großes Paket an Möglichkeiten, für immer, mit nach Hause nimmt.
Zu welchen Höchstleistungen die Nasen unserer Hunde fähig sind, ist immer wieder faszinierend.
Wir trainieren diese Fähigkeit mit vielen einfachen Spielen, die Mensch & Hund richtig viel Spaß machen und im Alltag überall einsetzbar sind. Mal zu Hause im Wohnzimmer, mal beim Spaziergang oder, wenn vorhanden, im eigenen Garten.
Je nach Möglichkeiten des Hundes können wir die Schnüffelfähigkeit auch weiter ausbauen und im alltäglichen Leben nutzen, wie z.B. den verlorenen Autoschlüssel, unsere Handschuhe o.ä. vom Hund wieder finden lassen. - Das macht nicht nur den Hund stolz!
![]() Das Kartonspiel!
|
![]() Das Schüsselchenspiel!
|
Machen einfach Spaß! Sie sind immer wieder variabel, im Alltag und auch zwischen den Apportierübungen wunderbar einzubauen.
Und auch auf dem Spaziergang zwischendurch mal "die Acht" durch die Beine machen lassen
oder eine Vorführung für Klein und groß zu starten (z.B. mit Leckerchen auf der Nase),
bringt immer wieder eine nette Abwechslung im Alltag.
Apportier- und Nasenarbeit sorgt für glückliche und ausgelastete Hunde, schult die Konzentrationsfähigkeit des Vierbeiners und ist eine tolle Möglichkeit, Hunde zu beschäftigen,
ohne sie aufzuputschen. Außerdem schont es die Gelenke und ist für alle Alterststufen
von Welpe bis Senior geeignet.
"Ganz nebenbei" sind sie als Mensch immer der Spiel-und Hundeführer. Das unterstützt den Gehorsam, stärkt die Bindung und das Vertrauen zwischen Mensch & Hund.
Aufgedrehte oder gelangweilte Hunde bekommen Aufgaben, werden beschäftigt und sind nach kurzer Zeit viel glücklicher und zufriedener. Sie sind ausgelastet, konzentrierter und gelassener.
Das macht den Alltag für Mensch & Hund einfach und spielerisch wunderbar!
Ganz wichtig sind gute Stimmung und Freude an den Aufgaben beim Hundeführer,
da sich diese auf den Hund überträgt. Leichter haben wir es natürlich, wenn der Hund
bereits Spielzeug o.ä. in die Schnauze nimmt, oder sogar trägt. Aber selbst Hunde,
die am Anfang kein Interesse daran hatten, haben sich gerne begeistern lassen
und genießen nun die Spiele.
Hier eine kleine Zusammenfassung über Studien und Erkenntnisse
aus dem Buch v. Anders Hallgren „Mentales Training für Hunde“ Cadmos Verlag:
"Es gibt nur wenige Betätigungsmöglichkeiten oder Alternativen für Hunde,
bei denen sie ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben können
wie z.B. Jagen, Fährten, Anschleichen, Zupacken ...
Das Dummy- & Apportiertraining bietet eine gute Möglichkeit dieses zu tun!
Die geistige Beschäftigung ist am effektivsten mit mentalem Training,
sowie Kopf- und Nasenarbeit beim Hund zu erreichen.
Hunde, die geistiges Training mit ihrem Menschen machen dürfen
sind anschließend müde, ausgeglichen und glücklich.
Der Hund nimmt in der Folge, im Alltag, schneller Kontakt zum Mensch auf.
Signalisiert öfter den Willen zur Zusammenarbeit, kümmert sich weniger um Andere,
ist generell konzentrierter bei der Zusammenarbeit, die Mensch / Hund Bindung
wird intensiver und ihr Hund wird viel aufmerksamer als zuvor."
10 Minuten Nasenarbeit entsprechen in etwa 30 Minuten Spaziergang von der Anstrengung her.
Die Kalorien, die der Hund z.B. bei der Nasenarbeit verspeist, verbrennt er in der Regel
dabei auch wieder. Ansonsten lassen sie ihren Hund doch einfach einen Teil seines Futters
durch Suchspiele "verdienen".
Ich zeige auch gerne deinem Kind, wie es am besten mit euremHund "spielt",
so dass beide daran ein Leben lang Freude haben.
![]() Lara und Sandro bei der Apportierübung "Platz durch die Beine"!
|